Kurse, Fortbildungen, Qualifikationen
Online-Fortbildung
Modul 1 ab 20. Januar 2023
Modul 2 ab 17. Februar 2023
Modul 3 ab 17. März 2023
Online-Fortbildung
„Junge Trauer begleiten“
Die Integration von Verlusterfahrungen bei Kindern und Jugendlichen ist ein ganz besondere Teil der Trauerbegleitung von Familien. Gerade weil Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung verletzlich sind und ihre ganz besonderen Bedürfnisse haben, ist es wichtig spezifisch auf die Ansprüche der jeweiligen Entwicklungsphase einzugehen.
Diese Fortbildung in der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen ist für dich das Richtige, wenn du:
- mehr über die Bedürfnisse einzelner Familienmitglieder in ihrer Trauer erfahren möchtest und die Familie der Hinterbliebenen als ein dynamisches System begreifen möchtest
- wissen möchtest, welche Vorstellungen Kinder und Jugendliche in ihrem Lebensalter über den Tod haben
- wissen möchtest, wie sie Verluste verarbeiten
- wissen möchtest, wie sie ihre Umwelt wahrnehmen
- wissen möchtest, über welche Ressourcen sie in ihrer Entwicklungsphase verfügen
- wissen möchtest, welche Beziehungsbedürfnisse für sie in ihrem Alter gerade besonders wichtig sind
- wissen möchtest, welche Hilfestellung du als Trauerbegleiter in dieser Phase geben kannst
- dir eine Vorstellung darüber erschaffen möchtest, was alte Verlusterlebnisse im Leben der Erwachsenen in den Familien für Auswirkungen haben können
- lernen möchtest, wie es dir gelingen kann, Verständnis für die Trauer der anderen Hinterbliebenen in der Familie zu wecken
- dir einen Methodenkoffer erwerben willst, Familien als Ganzes zu begleiten.
Im Herbst kannst du ein Upgrade zu diesem Kurs erwerben und an den Webinaren und Online-Fallbesprechungen teilnehmen.
Es gibt dann einen Fortbildungsnachweis.
Das kannst du in diesem Fortbildungscamp erwarten:
Dieser Selbstlern-Online-Kurs gliedert sich in drei Teile, die in freier Zeiteinteilung bearbeitet werden können.
Was ist wann?
- Modul 1 „Trauerbegleitung von Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren“
- Modul 2 „Trauerbegleitung von Familien mit Kindern im Alter von 7-13 Jahre“
- Modul 3 „Trauerbegleitung von Jugendlichen von 13 -18 Jahre und junger Erwachsener 18 -26 Jahre“ – Start: 17.03.2023 – Anmeldung bis 29.03.2023 möglich
In jedem Modul gibt es zu den Lektionen Lehrvideos und entsprechende Arbeitsblätter für das Selbststudium.
Bildungsgut Schmochtitz „Sankt Benno“
Beginn 1. Modul
13. April 2023
Berufsbegleitende Qualifikation
„Systemische Trauerbegleitung“
Grundstufe 2023
In zehn Modulen mit 220 Unterrichtsstunden vermittelt dieser Kurskomplex „Systemische Trauerbegleitung“ den Teilnehmern emotionale und fachliche Fähigkeiten, sich den existenziellen und umwälzenden Fragen und Anforderungen der Trauer zu stellen. Sie lernen, Menschen in dieser besonderen Lebenssituation einfühlsam, verständnisvoll und kompetent zu begleiten.
Termin:
Grundstufe 2023 – 5 Kursmodule
13.-15.04.; 15.-17.06.; 31.08.-02.09.; 26.-28.10.; 30.11.-01.12.
Leitung:
Maria Wenk
Referentinnen:
Veronika Maria Deckwart und Sylke Hörhold
Kosten:
Kurskosten pro Kursmodul 345 €
ÜN/VP im Einzelzimmer 238 €
ÜN/VP im Zweibettzimmer 188 €
Kosenloses Webinar
17. April 2023
Kostenloses Lebenswege Webinar
„Wege aus der Dunkelheit“
Montag, den 17. April 2023 um 18 Uhr
Auf unseren Lebenswegen gilt es so manches Mal, auch dunkle Zeiten zu bestehen.
Sei es eine Beziehungskrise, ein Verlust, eine Bedrängnis oder die Sorge um ein Kind oder einen anderen nahestehenden Menschen.
In diesem kostenlosen Lebenswege-Webinar gebe ich dir Impulse, Wege zu entdecken, die aus einer solchen dunklen Geschichte führen können.
21.-23. April 2023
Heilsame Geschichten schreiben
In diesem Wochenend-Online-Workshop zeige ich dir:
- Was eine Geschichte ausmacht
- Was das Besondere an heilsamen Geschichten ist
- Wie heilsame Märchen und Geschichten funktionieren
- Wie du einen wahren Märchenhelden erschaffen kannst
- Wie du eine heilsame Geschichte schreiben kannst, oder auch nur, sie zu skizzieren, um sie später zu erzählen
- Wie auch ein offenes Ende seine heilsame Wirkung entfalten kannst
- Wie und wo du heilsame Geschichten in deinem Leben und deinen Begleitungen einsetzen kannst.
Wie läuft der Workshop ab?
- Im Kursbereich findest du zum Kursstart am 21. April 2023 die Arbeitsmaterialien und erste Aufgaben für unseren Workshop.
- Am Freitag, 21. April 2023 um 18 Uhr findet unser erstes Treffen via Zoom statt zur Vorstellung, Einführung und einer ersten Schreibaufgabe.
- Am Samstag, den 22. April 2023 gibt es am Vormittag, 10-13 Uhr und Nachmittag 15-18 Uhr drei Stunden Online-Seminar mit jeweils einem Impuls-Vortrag von mir, Übungen, Austausch und neuen Schreibaufgaben für euch.
- Sonntag, den 23. April 2023 noch einmal drei Stunden Online-Seminar, Abschluss und Ausblick.